Großeinsatz nach Schwelbrand in Biogasanlage
Krauchenwies - Zahlreiche Einsatzkräfte eilten nach einem Feueralarm zu einer Biogasanlage in Ettisweiler. Der Betreiber konnte den Schwelbrand selbst löschen. Jetzt wird die Gaskonzentration auf der Anlage ständig kontrolliert. Das Gas wird über eine so genannte „Fackel“ abgefackelt
Um 9.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte am Donnerstag über Notruf von einem Brand in einer Biogasanlage
informiert. Die drei Abteilungswehren Krauchenwies, Bittelschieß und Göggingen sowie zwei Einsatzfahrzeuge aus Bad Saulgau eilten zum Einsatzort. Der Betreiber hatte den Schwelbrand selbst
löschen können, dabei aber Rauchgas eingeatmet und musste ärztlich versorgt werden.
Da die Anlage aber weiter Gas produziert, muss das überschüssige Gas derzeit abgefackelt werden. Jede Biogasanlage muss über eine solche Apparatur verfügen, die als „Fackel“ bezeichnet wird.
Feuerwehrleute des Messtrupps aus Bad Saulgau kontrollieren das Gelände wegen der Gaskonzentration
Quelle Südkurier